Event

Serviceware Forum 2025

03. und 04. Juni 2025 in Wiesbaden

Für das Serviceware Forum 2025 bündeln wir erneut alle bewährten Kundentage und Community-Treffen an einem Ort. Freuen Sie sich auf vier spezialisierte Solution Tracks zu ESM, Knowledge, Financial und IT Security!

 

Die Highlights für Sie

Inspirierende Key Note: ZDF-Sportjournalistin Katrin Müller-Hohenstein - "Welchen Wert hat der Sport?“ mit ​überraschende und zum Teil bisher unveröffentlichte Einblicke hinter die Kulissen der ganz großen Sport-Events.

Exklusive Produkteinblicke: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit ersten Einblicken in unsere Produktinnovationen und Roadmaps. Erleben Sie die Zukunft der KI-getriebenen Servicestrategien direkt aus erster Hand.

Wertvolle Kundenvorträge: Lernen Sie von den Erfahrungen und Erfolgsgeschichten unserer Kund:innen. Gewinnen Sie wertvolle Insights, wie andere Unternehmen KI-Lösungen erfolgreich implementiert haben.

Intensiver Erfahrungsaustausch: Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleg:innen aus verschiedenen Branchen aus. Diskutieren Sie Herausforderungen, Strategien und innovative Ansätze.

Persönliche Begegnungen: Treffen Sie die Experten und Entwickler:innen hinter unseren Lösungen. Erhalten Sie direktes Feedback, stellen Sie Ihre Fragen und erleben Sie die Gesichter unserer Serviceware-Familie.

Networking & Unterhaltung: Genießen Sie ausreichend Zeit zum Networking, einschließlich einer exklusiven Dinner & Game Night. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte in einer lockeren und inspirierenden Umgebung.

Fachspezifische Solution Tracks: Für das Serviceware Forum 2025 haben wir wieder alle bewährten Serviceware Kundentage und Community Treffen für Sie an einem Ort zusammengebracht.

Klicken Sie auf die verschiedenen Tabs für detailliertere Informationen zu den einzelnen Tracks.

 

Value Driven – Welche Mehrwerte Ihr Wachstum treiben

Erleben Sie auf dem Serviceware-Forum 2025, wie Künstliche Intelligenz als Treiber des wirtschaftlichen und technologischen Wandels etablierte Prozesse revolutioniert und wie Unternehmen dabei nachhaltige Mehrwerte schaffen können – mit Fokus auf "Value" statt "Technology".   

Value Driven Serviceware Forum 2025 Logo

 

Agenda

Dienstag, 03. Juni 2025
09:30 - 10:30 Uhr Registration & Networking
10:30 - 12:30 Uhr General Session mit einer inspirierenden Keynote von ZDF-Sportjournalistin Katrin Müller-Hohenstein "Welchen Wert hat der Sport?“, einem Impuls von Breach Coach Thomas LangWenn die Wertschöpfung durch einen Cyberangriff im Feuer steht – Reale Fälle, echte Learnings“ und einer Welcome Note von Serviceware CEO Dirk K. Martin.
12:30 - 13:30 Uhr Lunch
13:30 - 17:00 Uhr Solution Tracks mit Erfahrungsberichten, Lösungsupdates und viel Raum für den persönlichen Austausch mit anderen Serviceware Kunden
ab 19:00 Uhr Dinner & Game Night

 

Mittwoch, 04. Juni 2025
08:30 - 09:30 Uhr Coffee & Networking
09:30 - 11:30 Uhr Solution Tracks & Roundtables mit noch mehr Updates und Austausch rund um Ihre Serviceware Lösungen
11:30 - 12:15 Uhr Closing Plenum
12:15 - 13:15 Uhr Lunch
13:15 - 15:00 Uhr Training & Get your Certificate - Optionale Training Sessions zu ausgewählten Lösungen
 

Weitere Informationen und Details zur Agenda werden wir kontinuierlich hier veröffentlichen.

ESM Praxistag

Transforming Service Management: Mit einer konsistenten Wissensbasis, intelligenter Automatisierung und AI-gestützter Steuerung Effizienz steigern, Mehrwerte schaffen und das Nutzererlebnis im ESM neu definieren.

ESM Praxistag Logo

 

 

Tag 1 

13:30 – 13:40 Welcome: Service Management erfolgreich transformieren
13:40 – 14:10 Product-News: What's Hot, Whats Cooking
Einblicke in die aktuellen Entwicklungsprojekte
14:10 – 15:00 ESM Live: Use Cases und neue Funktionen der AI Process Engine
Wie Sie die Finanzen in Ihrem Unternehmen in der Cloud-Ära effizient steuern. Mit der AI Process Engine neue Service-Prozesse noch schneller digitalisieren und automatisieren und mit fertigen out-of-the-box Konfigurationen effizient in Rekordzeit starten.
15:00– 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:00 Ihre Wege zur AI Process Engine
Welche Optionen haben Sie, die AI Process Engine für Ihre Businessanforderungen einzusetzen?
16:00 – 16:50 Kundenberichte Best Practices
16:50 – 17:00 Wrap-Up des Tages und Verabschiedung in den Abend
19:00 – 23:00 Dinner & Game Night

 

Tag 2

Interaktive Roundtables
Tauschen Sie sich in interaktiven Roundtables intensiv mit anderen Kunden und dem Serviceware-Team zu folgenden Themen aus: 

  • Ihre Anforderungen an eine AI Service Management Plattform 
  • Cloud & AI sicher nutzen: Compliance und Anforderungen an die Informationssicherheit 
  • Ready to Start: Vorkonfigurationen & Templates für Ihren Erfolg 
  • Mögliche Wege für die Transition Ihrer Umgebung hin zur AI Process Engine  
  • Business Partnerschaften: Chancen, Erfahrungen und Mehrwerte

AI Process Engine Ramp-Up Schulung
In dieser kompakten Schulung erwerben Sie das grundlegende Wissen, um die AI Process Engine in Ihrer eigenen Umgebung effizient zu betreiben, zu konfigurieren und an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kompetenzen bestätigt.

Cyber Resilience Forum

Wie intelligente Cyber Resilience mit AI Unternehmen schützt und milliardenschwere Schäden durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage verhindert – proaktives Risikomanagement für nachhaltige Sicherheit zum Schutz Ihrer Unternehmenswerte.

Cyber Resilience Forum Logo

 

 

Tag 1 

13:30 – 13:50

Always One Step Ahead: Was kommt da auf uns zu?
Erleben Sie exklusiv, welche brandneuen Angriffsmethoden Sicherheitsexperten aktuell identifizieren – bevor sie zum echten Problem werden. Unsere Analysten zeigen mit welchen Mittel die Gegenseite aktuell aufrüstet sprechen über praxisnahe Schutzstrategien, mit denen Sie Angreifern immer einen Schritt voraus bleiben. 

13:50 – 14:40

KI trifft Cyberabwehr: So wehren Sie Bedrohungen blitzschnell ab
Maximale Informationstiefe und blitzschnelle Reaktionsfähigkeit sind die Schlüsselfaktoren für eine starke Cyberabwehr. Doch wie kombiniert man beides effizient? Wir zeigen Ihnen, wie moderne Technologien Bedrohungen AI-basiert schneller erkennen als es mit purer Manpower möglich wäre – und wie Sie diese Technologien gezielt einsetzen, um jederzeit souverän und proaktiv zu handeln.
Kundenvortrag 1: Tomislav Ljubas, CEO Controlpunkt - Advisor CIO ISS STOXX / Deutsche Börse
Kundenvortrag 2: Lars Siefert, Cyber Security Specialist / MOSCA GmbH

14:40 – 15:00 CISO Trends 2025 – Was heute zählt und morgen entscheidet
In dieser Session beleuchten wir, wohin sich der IT‑Security‑Markt im Jahr 2025 bewegt und welche Entwicklungen CISOs aktuell beschäftigen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in zentrale Handlungsfelder – von digitaler Resilienz über NIS‑2‑Compliance bis hin zu Sovereign Cloud, KI‑Regulatorik, Edge‑ und Multi‑Cloud‑Security sowie DevSecOps. Wir zeigen, welche Marktdynamiken die strategische Agenda bestimmen, wie Unternehmen neue regulatorische Vorgaben proaktiv adressieren, hybride Architekturen sicher gestalten, Resilienz messbar erhöhen und Sicherheitsprozesse in agile Entwicklungsmodelle integrieren. Der Fokus liegt auf konkreten Entscheidungs‑ und Umsetzungshilfen, damit Sie Ihre Security‑Roadmap gleichermaßen regelkonform und zukunftssicher ausrichten können – komprimiert, praxisnah ordnen wir die Buzzwords für Sie ein.
15:00– 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:00 Managed Security Services für nachhaltige Resilienz
Nur gemanagte Infrastrukturen bleiben dauerhaft widerstandsfähig. Erfahren Sie, wie kontinuierliche Verbesserung und maßgeschneiderte Security-Services Sie immer einen Schritt voraus halten – ohne zusätzlichen Aufwand für Ihr Unternehmen. Komplexe Securitylösungen entfalten ihren vollen Nutzen nur mit den richtigen Services. Ob z.B. Managed Pentests, Managed Security Awareness oder Managed Recovery – mit Serviceware bleiben Sie trotz Fachkräftemangel resilient, während wir diese Komplexität meistern und die Sicherheit für Sie managen.
16:00 – 16:30 KI sicher nutzen: SASE als Schlüssel für eine sichere Generative AI Strategie
SASE vereint Sicherheit und Netzwerkdienste und identifiziert potentielle Risiken, die durch den Einsatz von Generativer AI in Ihrem Unternehmen entstehen.
Wir haben uns mit der CATO Single SASE Lösung verstärkt und wollen euch zeigen, weshalb diese neue Technologie traditionelle Lösungen wie MPLS, SD-WAN und klassisches SSE ablöst und wie wir gemeinsam eure aktuellen Herausforderungen umsetzen.
16:30 – 17:00 Ready for Anything: Die Business Continuity Session
Erleben Sie, wie effektive Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Wiederherstellung durch den richtigen Mix aus Technologie und Expertise erfolgreich umgesetzt werden. Vom praxisbewährten Notfallhandbuch bis zur resilienten (Backup-)Architektur – in unserer Business Continuity Session erfahren Sie, wie Sie Ihre Reaktionsfähigkeit optimieren und Ausfallzeiten minimieren. 
19:00 – 23:00 Dinner & Game Night

 

Tag 2

Machen Sie gemeinsam mit Ihren Peers und dem Serviceware Team das “Coffee & Networking” zu einem ausgedehnten Business Breakfast und tauschen Sie sich in unterschiedlichen Formaten zu allen Themen rund um IT Security und Cyber Resilience aus. 

Knowledge Praxisforum

Wie wertorientiertes Wissensmanagement mit AI die Effizienz von Service-Organisationen steigert und durch effektiven Self-Service nachhaltigen Mehrwert für Kunden schafft.

Knowledge Praxisforum Logo

 

 

Tag 1 

13:30 – 14:00 Begrüßung, Einleitung und Rückblick
14:00 – 14:30 Product-News: What's Hot, What's Cooking
Erfahren Sie, wie Sie die neuesten Produktinnovationen für Ihr Business nutzen – und woran unser Entwicklungsteam gerade für Sie arbeitet.
14:30 – 15:00 AI Strategy: Capabilities before technology
Warum die Use-Case basierte AI-Einführung die Strategie mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit ist.
15:00– 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:55 Kundenberichte und Best Practices
Erleben Sie, wie andere Kunden Serviceware Knowledge erfolgreich einsetzen und welche Mehrwerte sie wie für ihr Business schaffen.
16:55 – 17:00 Wrap-Up des Tages und Verabschiedung in den Abend
19:00 – 23:00 Dinner & Game Night

 

Tag 2

Interaktive Roundtables
Tauschen Sie sich in interaktiven Roundtables intensiv mit anderen Kunden und dem Serviceware-Team zu folgenden Themen aus:

  • Gute Texte schreiben/Textaufbau mit AI
  • AI-unterstützte Suche
  • Schnittstellen und Integration
  • Solution Bot
  • Das Wissensmanagement der Zukunft
  • Wie wird AI in der Redaktion genutzt?
  • Einführung in das neue User Management der Serviceware Plattform

Workshop – Gute Texte mit und ohne KI
Gute Texte zu schreiben ist ein Handwerk – und es lässt sich lernen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen verständlicher und gut strukturierter Texte, üben anhand praxisnaher Beispiele und tauschen uns über bewährte Methoden aus. Außerdem schauen wir uns an, wie KI-Werkzeuge den Schreibprozess unterstützen, ohne die eigene Handschrift zu verlieren.

Financial-Performance Kundentag

Controlling als Anker in stürmischen Zeiten: Übernehmen Sie das Steuer und richten Sie Ihre Strategien entlang von Cloud, KI, Projekten und Benchmarking aus.

Financial-Performance Kundentag Logo

 

 

Tag 1 

13:30 – 13:50 Welcome: Controlling als Anker in stürmischen Zeiten
13:50 – 14:25 Künstliche Intelligenz im Controlling: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen
Wie KI echte Mehrwerte in Ihren Controlling-Prozesse realisieren kann.
14:25 – 15:00 FinOps Revolution: Moderne Controlling-Strategien im Zeitalter der Cloud
Wie Sie die Finanzen in Ihrem Unternehmen in der Cloud-Ära effizient steuern.
15:00– 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:00 Product-News: What's Hot, What's Cooking (Live Talk)
Entdecken Sie, wie Sie die neuesten Produktinnovationen für Ihr Business nutzen können und an was unser Entwicklungsteam gerade für Sie arbeitet.
16:00 – 16:30 Kundenbericht: Von Excel zu Exzellenz - BASF optimiert finanzielle Projektplanung mit Serviceware
In der Vergangenheit mussten sich hunderte Projektcontrolling-Spezialisten und Projektmanager bei BASF durch unzählige Excel-Dokumente und Makros kämpfen, um ihre Projektplanung durchzuführen. Doch das gehört jetzt der Vergangenheit an – die Serviceware Plattform ist nun die zentrale Anlaufstelle für die Projektplanung.
Andreas Hammer (Manager Controlling Processes and Charging – BASF Digital Solutions GmbH) & Jörg Egin (Senior Controlling Specialist– BASF Digital Solutions GmbH)
16:30 – 17:00 Business Case und was nun?
Der Business Case ist oft Teil des Projektantrags – doch nach dem GoLive wird er meist vergessen. Wir präsentieren Strategien für einen nachhaltigen Review und eine erfolgreiche TBM/ITFM-Einführung in der Praxis.
19:00 – 23:00 Dinner & Game Night

 

Tag 2

Tauschen Sie sich in interaktiven Roundtables intensiv mit anderen Kunden und dem Serviceware-Team zu folgenden Themen aus: 

  • Persönliche Diskussion Ihrer Erfahrungen und Anforderung mit dem Serviceware Development Team 
  • Benchmarking Excellence: Wie performed Ihre IT im Vergleich zum Wettbewerb 
  • Wissensmanagement in Finance und Controlling: Strategien für nachhaltigen Erfolg

Es ist viel los im Sommer 2025 im Rhein-Main-Gebiet. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine frühzeitige Buchung. Unsere Hotelempfehlungen:

IntercityHotel Wiesbaden ( 1,0km zum RMCC)

Zimmerkontingent im IntercityHotel bis zum 11.04.2025 buchbar, das Stichwort lautet "Serviceware Forum"

Business - Kategorie (Einzelzimmer): 114,00€ / pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück

Superior - Kategorie (Einzelzimmer): 124,00€ / pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück

Dorint Hotel Wiesbaden (600 m zum RMCC)

Mercure Hotel Wiesbaden (350 m zum RMCC)

Légère Hotel Wiesbaden - Taunusstein (13 km zum RMCC)

Motel One Wiesbaden (1,1 km zum RMCC)

Oranien Hotel & Residences (2,6 km zum RMCC)

Das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden 

Standort
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden

RMCC-Haupteingang

 

Jetzt anmelden!

StandortSeien Sie dabei!

RheinMain CongressCenter

Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne: events@serviceware-se.com

sw-icons-calendar

 

Wir danken

forum-partner-sis-2025

für ihre partnerschaftliche Unterstützung!

Fotocredit Katrin Müller-Hohenstein: Jana Kay/ZDF