Serviceware bietet Softwarelösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von ITFM-Prozessen, um die Servicequalität zu erhöhen und die Servicekosten um bis zu 40% zu senken. Wir arbeiten bereits mit 12 der größten Unternehmen in Deutschland sowie mit vielen anderen in Europa zusammen, um strategische Voraussetzungen für die Umgestaltung ihrer Unternehmen zu schaffen. Eine erfolgreiche Reaktion nach COVID-19 erfordert eine Überprüfung aller Produkt- und Dienstleistungslinien, Projekte und Programme, um Kosteneinsparungen und die Auswirkungen auf Umsatz, Rentabilität und Arbeitsplätze zu ermitteln. Wie können Sie dies erreichen? Serviceware, that's how.
Die digitale Transformation bietet enorme Chancen, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Die Entwicklung neuer Initiativen auf der Grundlage von Cloud- und Digitaltechnologie treibt Ihre IT-Ausgaben in die Höhe und erfordert eine flexiblere Art und Weise der Abrechnung und Verwaltung Ihrer IT-Finanzen. Die heutigen Technologiedienste müssen klar und transparent sein und Geschäfts- und IT-Führungskräften helfen, sich zu verbinden, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
"Früher gab es stundenlange Diskussionen darüber, ob die IT zu teuer wäre. Heute reden wir gezielt über Maßnahmen, um Kosten einzusparen. Diese Meetings kosten zwar Zeit, aber jetzt ist es gut investierte Zeit."
Senior Project Manager, Finanz-Services.
"Durch Transparenz entsteht das nötige Vertauen für Kunden (d.i. Nutzer), das zuvor noch gefehlt hatte. Es ist viel einfacher, Diskussionen über ‘Sie sind zu teuer‘ und ‘Sind wir nicht‘ zu vermeiden, und stattdessen über gemeinsame Wege zu sprechen, um Kosten einzusparen."
Senior Project Manager, Finanz-Services.
Wir haben Forrester Consulting beauftragt, Interviews mit Serviceware ITFM-Kunden durchzuführen. Die detaillierten Antworten finden Sie in der Studie – The Total Economic Impact™ of Serviceware Financial. – Hier die komplette Infografic herunterladen!
Was haben Kunden vor dem Einsatz der Serviceware-Lösung genutzt? 3 von 4 verfügten über eine Art maßgeschneidertes Tool für die Planung von Unternehmensressourcen und/oder haben mit mehreren Tabellenkalkulationen gearbeitet, ohne die erforderliche Transparenz zu erreichen.
Tom Schröder
Dr. Alexander Becker
Wie kann ich die Liquidität sichern, ohne geschäftskritische Services zu gefährden?
Wie halte ich die Auswirkungen von Sparmaßnahmen bei strategischen Partnern möglichst gering?
Wie kann ich die Projektplanung aus der Vor-Corona Zeit schnell und treffend neu priorisieren?
Wie kann ich Budgets und Planungen bei sich verändernder Service-Nachfrage revidieren?